
Für uns ist die hohe und international anerkannte Qualität unserer Ausbildung und Leistung von entscheidender Bedeutung. Wir haben deshalb umfassende Massnahmen der Qualitätssicherung und -entwicklung eingeführt.
Akkreditierungen
Im Rahmen von Akkreditierungen durch unabhängige Experten lassen wir uns an höchsten internationalen Qualitätsstandards messen. So sind wir seit 2001 EQUIS- und seit 2003 AACSB-akkreditiert. Wir haben damit die beiden anspruchsvollsten internationalen Gütesiegel für Business Schools erworben.
Audits
Seit 2003 hat die Schweizerische Agentur für Akkreditierung und Qualitätssicherung (AAQ) regelmässig Quality Audits durchgeführt, die dazu gedacht sind, die internen Qualitätssicherungssysteme aller staatlichen Schweizer Universitäten zu bewerten. Qualitätsexpertenteams wenden internationale Kriterien an, um zu beurteilen, wie das interne Qualitätssicherungssystem einer Universität funktioniert und wie es die Studienprogramme unterstützt. Bestehen des Qualitätsaudits ist die Voraussetzung für die staatliche finanzielle Förderung.
Rankings
Rankings finden sich heute für alle unsere Tätigkeitsbereiche: für Lehre, Forschung und Weiterbildung. Objekte von Rankings sind einzelne Studiengänge, Disziplinen, Programmtypen oder auch die Universität als Ganzes. Rankings gibt es auf nationaler Ebene, auf Ebene des Sprachraumes, auf europäischer Ebene und auf globaler Ebene.
Rankingziele und -methoden
Bezüglich der Rankingziele und -methoden gibt es eine ähnlich grosse Vielfalt wie unter den Anbietern von Rankings. Hier spielen neben Bildungsinstitutionen als Anbieter insbesondere auch die Medien eine immer grössere Rolle. Was dabei unter Qualität und was unter Bildung verstanden wird, ist entsprechend breitgefächert und unterschiedlich. Gleiches gilt für die Messmethoden.