Schweiz Die Schweiz ist eine Republik in Form einer direkten Demokratie mit rund acht Millionen Einwohnern. Die wichtigsten Wirtschaftsfaktoren sind die Industrie, die Finanzdienstleister sowie der Tourismus. Informationen über die Schweiz Geschichte 1291 aus dem Bund der drei Kantone Uri, Schwyz und Unterwalden entstanden, besteht heute aus 26 Kantonen Staatsform Republik in Form einer föderativen, direkten Demokratie mit der Hauptstadt Bern Wirtschaft Bedeutender Industriestaat und Finanzdienstleister, Tourismus Bevölkerung Im August 2012 zählte die Schweiz ca. 8 Mio. Einwohner. Die grössten Städte sind Zürich, Genf, Basel, Bern und Lausanne Sprachen Deutsch (70%), Französisch (20%), Italienisch (7%), Rätoromanisch (0.5%), Nichtlandessprachen (9%) In den letzten Jahren hat zudem Englisch wie in allen Ländern stark an Bedeutung gewonnen. So kommt es immer häufiger vor, dass Einheimische miteinander englisch sprechen, wenn sie aus verschiedenen Sprachregionen stammen. Einzelne Deutschschweizer Kantone haben begonnen in den Schulen, statt Französisch, Englisch als erste Fremdsprache zu unterrichten. Religion In der Schweiz gilt die Glaubens- und Gewissensfreiheit. Die beiden wichtigsten Konfessionen sind die römisch-katholische und die evangelisch-reformierte Kirche Währung Schweizer Franken (CHF) zu 100 Rappen Banknoten: CHF 1000, 200, 100, 50, 20 und 10 Münzen: CHF 5, 2, 1 und Rappen 50, 20, 10, 5 In den Grenzregionen wird neben dem Schweizer Franken zunehmend auch der Euro als Zahlungsmittel akzeptiert.