Neben besonderen Praktika sind dies auch Mandate bei politischen Behörden, NGOs und anderen Institutionen sowie weitere qualifizierte Tätigkeiten im Spannungsfeld von Politik, Wirtschaft und Recht.
Praxis Credits werden in erster Priorität an die Handlungskompetenz angerechnet, in zweiter Priorität an den unabhängigen Wahlbereich. Sie können sich zwischen drei und sechs Credits anrechnen lassen.
MIA Studierende haben unter anderem für ihr Engagement bei folgenden spannenden Institutionen Praxis Credits erworben:
- United Nations International Strategy for Disaster Reduction
- Ständige Vertretung der Schweiz bei der UNO in New York
- Schweizerische Botschaft in Abu Dhabi, Ungarn, Argentinien, Kasachstan, Spanien, Philippinen, Thailand,...
- Delegation der Europäischen Kommission in Bern
- Eidgenössisches Departement für Auswärtige Angelegenheiten
- Abteilung Kantonalplanung bei der Baudirektion Kanton Zürich
- Kanton Appenzell Ausserrhoden, Departement Finanzen
- Swiss-California Foundation
- Deutsche Industrie- und Handelskammer in Marokko
- Austrian Trade Commission in New York
- Credit Suisse, Public Policy
- UBS AG, Wealth Management International 'Spain & Latin America South'
- PricewaterhouseCoopers St. Gallen
- L'Oréal Deutschland GmbH
- Max Havelaar Stiftung, Basel
- Fundes Internacional Costa Rica
- NGO International Development Enterprisees India
- ISN ETH Zürich